Wie läuft ein Coaching oder Training konkret ab?
Erfolgreiche Trainings und Coachings haben in der Regel drei Teile. Empfehlenswert ist zu Beginn ein Praxistraining zur Körpersprache. Ohne eine überzeugende nonverbale Kommunikation bringen die besten Inhalte nichts. Die Körpersprache beeinflusst entscheidend wie sympathisch und kompetent Menschen auf uns wirken. Tilman Billing hat die „4 Erfolgsfaktoren der Körpersprache“ entwickelt, durch die jede Person bei wichtigen Auftritten ein hohes Maß an Authentizität, Glaubwürdigkeit und Souveränität zeigen kann.
Kernbotschaften mit den wirksamsten rhetorischen Mitteln kommunizieren
Im 2. Teil geht es um die Definition des Ziels der Präsentation, der Keynote oder des Statements, die Zielgruppen und die entscheidenden Schlüsselbotschaften. Dann lernt der Coachee seine Kernbotschaften mit Unterstützung der 5 wirksamsten rhetorischen Mittel so zu kommunizieren, dass seine Zielgruppen rational und emotional überzeugt werden.
Ein realitätsnahes Praxistraining bringt den größtmöglichen Nutzen
Im 3. Teil wird dann die Kommunikationssituation trainiert, auf die es besonders ankommt. Die konkrete Rede, Präsentation oder Keynote-Speech, das Panel oder der TV- und Video-Auftritt. Durch das realitätsnahe Praxistraining gelingt es dann, wenn es wirklich darauf ankommt, die relevantesten Zielgruppen und Stakeholder, wenn es wirklich darauf ankommt, je nach Thema und Ziel, zu motivieren, zu überzeugen oder zu begeistern.
Enorm wichtig ist, dass nicht der 3. Teil fehlt. Nur dadurch ist ein maßgeschneidertes Coaching und Training mit dem größtmöglichen Nutzen garantiert.