Was ist im Ernstfall entscheidend für gelungene Krisenkommunikation?
Drei Dinge sind der Schlüssel zum Erfolg:
1. Erfahrung & Kompetenz, 2. Schnelligkeit und 3. Fokus & Präzision.
1. Erfahrung & Kompetenz.
Die besten und erfahrensten Pressesprecherinnen und Kommunikationschefs werden in der Krise zwangsläufig Fehler machen, wenn sie nicht von einem externen Experten für Krisenkommunikation unterstützt werden. Es sei denn, sie haben bereits mehrere Krisenfälle erfolgreich gemanagt. Warum ist das so? Krisenkommunikation ist eine Spezial-Disziplin für die andere, ganz eigene Gesetze gelten. Der kleinste Fehler kann verhängnisvolle Auswirkungen haben.
2. Schnelligkeit.
Es geht darum, so zeitnah wie möglich 1. die Informationshoheit zu gewinnen, ausnahmslos alle Informationen müssen auf dem Tisch liegen und 2. so schnell wie möglich zum Spiel- und Meinungsmacher zu werden. Zu dem Akteur, der das Meinungsbild der Öffentlichkeit bzw. der relevantesten Stakeholder entscheidend beeinflusst.
3. Fokus & Präzision.
Fokus meint: Da man in der Krise extrem unter Zeitdruck steht, müssen die richtigen Dinge unbedingt in der richtigen Reihenfolge getan werden. Präzision bedeutet: Es dürfen möglichst niemals falsche, bzw. unzureichend geprüfte Informationen nach außen kommuniziert werden. Wenn man sich korrigieren muss oder selbst Spekulationen verbreitet, beschädigt man die eigene Glaubwürdigkeit. Das wichtigste und gleichzeitig am stärksten bedrohte Gut in einer Krise.