Warum ist Medienkompetenz heute so wichtig – auch für Führungskräfte?
Früher waren Medientrainings nur sinnvoll für CEO’s und Pressesprecher. Das hat sich durch die Digitalisierung radikal verändert. Heute sollte fast jede Führungskraft und viele Fachkräfte über Medienkompetenz verfügen und z.B. auch vor einer Kamera souverän agieren können. Warum?
10 Gründe, warum Medientrainings für Führungskräfte immer wichtiger werden:
1. Es passiert immer häufiger, dass Fachjournalisten oder regionale Medienvertreter am Telefon, per E-Mail oder auf einer Veranstaltung spontan Fragen stellen. Oft nehmen sie das Interview gleich mit ihrem Smartphone auf.
2. Es gibt immer mehr Fachmessen, Kongresse und Branchen-Events, wo man in Zukunft spontan ein Kurz-Statement abgeben soll.
Video-Statements gewinnen an Bedeutung
3. Video-Statements werden immer wichtiger, auch für die interne Kommunikation, z.B. um sie ins Intranet zu stellen und Mitarbeitende an allen Standorten, auch unabhängig von der Zeitverschiebung, ansprechen zu können.
4. Für interne Schulungen und Weiterbildungen verwenden immer mehr Unternehmen Videos. Aber auch für Gebrauchsanweisungen als Youtube-Videos für Kunden.
5. Für das Onboarding neuer Mitarbeitender, die an ihrem 1. Tag dadurch die wichtigsten Führungskräfte ihres neuen Unternehmens zumindest per Video kennenlernen können.
Imagefilme – Employer-Branding-Videos – Podcasts
6. Für Imagefilme und Employer-Branding-Videos zur Rekrutierung dringend benötigter Fachkräfte.
7. Immer mehr Influencer, Video-Podcaster und Youtuber laden Gäste vor die Kamera ein.
8. Videos zur Präsentation neuer Produkte und Dienstleistungen.
Immer mehr erfolgreiche Führungskräfte kommunizieren mit Social-Media-Videos
9. „Bewegte Bilder“ zur Kommunikation bzw. Bindung von Stammkunden und schließlich
10. Videos auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und Youtube, z.B. für die Gewinnung von Neukunden oder aber für Informationen für Bestandskunden in einer lebendigen Sprache.