Wie kann ich Lampenfieber oder Unsicherheit beim Sprechen überwinden?
Fünf wertvolle Tipps findest du in diesem Text
Über 90 Prozent aller Menschen kann es gelingen, Lampenfieber nicht mehr als Belastung zu empfinden, sondern zu nutzen, um das immer vorhandene, für eine Top-Leistung notwendige Adrenalin in positive Energie umzuwandeln. Das können alle gute Schauspielerinnen und Schauspieler. Das wurde den wenigsten in die Wiege gelegt. Das kann aber fast jeder erreichen. Aber wie?
Mit den richtigen Tipps und mit dem richtigen Training. Der Präsentationsexperte Tilman Billing hat mit erfolgreichen Schauspielerinnen und Schauspielern aus Film, Theater und Fernsehen für die digitale Rhetorik- und Präsentationsplattform stagerockers.de die vier Erfolgs-Module entwickelt: „Nie wieder nervös – Lampenfieber beherrschen“ mit allen Tipps, Tricks und Checklisten: https://www.stagerockers.de/kurse/nervositaet-beherrschen/ Die Erfolgs-Module gibt es als Videokurse oder als Hörbücher. Unter dem Link gibt es zu jedem Modul ein Gratis-Video zur Einführung in das Thema. Viel positives Feedback gibt es auch zu dem Modul: https://www.stagerockers.de/kurse/souveraenitaet-gewinnen/: „Frei sprechen: Sicher und überzeugend“.
Oder du buchst hier ein Einzelcoaching.
Wenn du nun aber keine Zeit und Lust hast, dich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, sondern in wenigen Minuten lesen möchtest, wie man Nervosität und Unsicherheit beim Sprechen überwinden kann? Dann gibt es für dich hier gratis fünf nützliche Tipps.
- Beginne möglichst frühzeitig, dich auf deinen Auftritt vorzubereiten, indem du übst und trainierst, was du in deiner Rede, Wortmeldung oder Präsentation sagen möchtest.
- Nutze die Erfolgsrezepte von Leistungssportlern: Setze das um, was alle erfolgreichen Leistungssportler immer tun: Tue alles, damit du zur Stunde X körperlich und mental 100% leistungsfähig bist. Dazu gehört z.B. sich am Abend zuvor etwas zu bewegen, nur leichte, bekömmliche Speisen zu essen, keinen Alkohol zu trinken und auf ausreichend viel Schlaf zu achten.
- Mentaler Fokus: Dich mental positiv fokussieren. Nicht an mögliche Fehler denken oder an negatives Feedback, was du schon erhalten hast. Stelle dir stattdessen bildlich vor, wie dein Publikum positiv auf deine Rede, dein Statement oder deine Präsentation reagieren wird und orientiere dich an dem Gelungenen: Wann hast du in der Vergangenheit Menschen überzeugen können, positives Feedback erhalten oder: was hat beim Üben auf deinen Auftritt bereits gut geklappt?
- In den Flow kommen: Am Tag selbst solltest du möglichst Stress und Hektik vermeiden, alles sollte idealerweise im Flow sein.
- Kurz vor dem Auftritt mehrfach tief ausatmen: Frühzeitig am Ort deines Auftritts sein und dich kurz vorher zurückziehen, in einen Raum ganz für dich allein, draußen auf dem Parkplatz, im Auto oder auf der Toilette und mehrfach ganz tief ausatmen (fokussiere dich nicht auf das Einatmen, sondern unbedingt ausschließlich auf das tiefe Ausatmen!). Und ganz wichtig: Freue dich auf deinen Auftritt!
Das waren 5 wichtige Tipps. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, empfehlen wir dir: Die vier Erfolgsmodule: „Nie wieder nervös – Lampenfieber beherrschen“ auf der digitalen Rhetorik- und Präsentationsplattform stagerockers.de: https://www.stagerockers.de/kurse/souveraenitaet-gewinnen/:
Oder die Buchung eines Einzelcoachings auf https://tilmanbilling.de/kontakt/.